Häufige Fehler bei der Einstellung ausländischer Arbeitskräfte – 2025-Ausgabe
Die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte kann Ihrem Unternehmen großen Nutzen bringen. Fehler bei Dokumenten, Kommunikation oder gesetzlichen Anforderungen können jedoch zu Geldstrafen oder Abschiebungen führen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet.
1. Kein Antrag auf Arbeitserlaubnis
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern (z. B. Nepal, Bangladesch, Indien) dürfen ohne eine gültige Arbeitserlaubnis der IGI nicht legal in Rumänien arbeiten. Ein Arbeitsbeginn ohne diese Genehmigung ist illegal.
2. Gefälschte oder unvollständige Unterlagen
Manche Arbeitgeber vertrauen auf Vermittler, die gefälschte Lebensläufe oder Diplome liefern. Das kann zu Visaablehnungen oder strafrechtlichen Ermittlungen führen. Überprüfen Sie alle Dokumente sorgfältig.
3. Kein registrierter Arbeitsvertrag
Ein nicht bei der ITM registrierter Vertrag verletzt das rumänische Arbeitsrecht und macht den Aufenthaltstitel ungültig. Verwenden Sie immer zweisprachige Verträge und registrieren Sie sie korrekt.
4. Nicht schriftlich festgehaltene Zusagen
Wenn Sie Unterkunft oder Verpflegung versprechen, muss das im Vertrag stehen. Sonst entstehen Missverständnisse. Alles muss transparent und unterschrieben sein.
5. Keine Hilfe beim Aufenthaltstitel
Nach der Einreise muss der Arbeitgeber den Mitarbeiter bei der Beantragung des Aufenthaltstitels unterstützen. Diese muss innerhalb von 30 Tagen erfolgen.
6. Sprachbarrieren und Missverständnisse
Arbeiter, die kein Rumänisch oder Englisch sprechen, benötigen Übersetzungen. Missverständnisse führen zu Fehlern oder Unfällen. Nutzen Sie Übersetzungsapps oder zweisprachige Aufseher.
7. Keine oder schlechte Unterkunft
Wenn eine Unterkunft gestellt wird, muss diese den Standards entsprechen. Schlechte Bedingungen können zu Kontrollen oder Kündigungen führen.
Bonus: Unterschätzte Bearbeitungszeit
Genehmigungen und Visa benötigen 30–60 Tage. Eine zu späte Rekrutierung führt zu Verzögerungen. Planen Sie rechtzeitig.
Wie vermeidet man diese Fehler?
- Vertrauen Sie auf echte Dokumente und juristische Beratung
- Verwenden Sie zweisprachige Verträge und registrieren Sie alles
- Unterstützen Sie die Mitarbeiter während des gesamten Prozesses
Job Point hilft Ihnen dabei
Wir helfen Arbeitgebern mit Dokumentationsunterstützung, Anleitungen und mehrsprachigen Informationen, Risiken zu vermeiden.